Vom Islamisten zum Brückenbauer (Neuauflage)von Yassir Eric Von Kindesbeinen an wurde er darauf getrimmt, Ungläubige zu verachten und für Allah zu kämpfen. Stark zu sein, sich dem Clan gegenüber solidarisch zu zeigen und die Nachfolge seines Vaters anzutreten, der einer der führenden Politiker des Landes war. In einer solchen Welt ist kein Platz für Zweifel, Fragen oder gar schwache Momente.Umso bemerkenswerter ist die Geschichte von Yassir Eric. Aufgewachsen im Nordsudan, findet er beim Versuch, seinen zum Christentum konvertierten Onkel wieder auf den rechten Pfad des Islam zu lenken, selbst zum Glauben an Jesus. Yassir Eric muss fliehen, wird in seiner Heimat für tot erklärt.In Deutschland beginnt er ein neues Leben. Hier lernt er Werte wie Freiheit und Gleichberechtigung schätzen, die er früher verachtete. Sein Credo: Es braucht einen längst überfälligen, kritischen Dialog der Kulturen und Religionen. Wir müssen Konflikte offen benennen und lösen, nur so ist ein friedliches Miteinander möglich.
Heidi Josua, Mein neues Leben - Christus begegnet Muslimen
Muslimische Frauen und Männer aus der arabischen Welt haben die Freiheit der eigenen Gewissensentscheidung für sich in Anspruch genommen, manche in ihrer Heimat, manche in Deutschland. In diesem Buch erzählen fünf arabische Frauen und vier Männer von ihrem Weg zu Christus, der ihnen auf ganz individuelle Weise begegnet. Für alle aber ist die Botschaft von Frieden und Liebe zentral. In jedem der biographischen Erlebnisberichte wird zudem ein Aspekt des ursprünglichen islamischen Lebens der Erzählenden beleuchtet.Diese Konvertiten leben inzwischen in Deutschland, sind innerhalb der Evangelischen Landeskirche Württemberg getauft und leben im Umfeld der Arabischen Evangelischen Gemeinde Stuttgart. Sie nehmen den Leser hinein in ihre persönliche Geschichte und beginnen einen Dialog mit ihm: Sie stellen Anfragen, möchten ihn begeistern für das Handeln Jesu an ihnen selbst und ihn ermutigen, mit offenem Herzen suchenden Flüchtlingen zu begegnen und ihnen selbst Christus zu bezeugen. Damit verhelfen sie unseren Gemeinden zu einem neuen Bewusstsein und bereichern sie dadurch.Damit wirft das Buch auch ein ganz neues Licht auf die Debatte rund um Flüchtlinge, Asylentscheidungen und den Islam.
Heike Tiedeck, Kulturen verstehen lernenWie interkulturelle Begegnungen gelingen könnenFinden Sie andere Kulturen spannend? Möchten Sie die Unterschiede besser verstehen lernen? Bewegen Sie viele Fragen wie: Welchen Einfluss haben Ich- und Wir-Kulturen auf das Miteinander? Welche Rolle spielen Scham, Ehre, Schuld und Gerechtigkeit? Wie kann gute Kommunikation gelingen? Wie leben wir Menschen mit anderen kulturellen und religiösen Prägungen am besten die Frohe Botschaft von Jesus Christus vor?Lernen Sie das Zwiebelmodell für Kulturen kennen und wie die Form unseres Zusammenlebens Einfluss auf unsere Werte hat. Bestehen Sie das Quiz zu den sechs Kulturdimensionen! In einer durch Globalisierung und Migration gekennzeichneten Gesellschaft stehen wir vor der Herausforderung, friedlich zusammen statt nur nebeneinander her leben zu lernen. Es ist so wichtig, die eigene Kultur zu reflektieren um uns fremdes Verhalten richtig einordnen zu können!Das überaus gut strukturierte und recherchierte Handbuch habe ich mit großem Gewinn gelesen. So manches Mal hatte ich dabei ein Aha-Erlebnis. Bibelverse helfen uns, Verständnis für ein ganzheitliches, von Gott gewolltes Miteinander zu bekommen.
Hiltrud Ströhlein, Muslimischen Kindern begegnen, Hilfen für christliche GruppenDieses Buch bietet sowohl theoretische als auch praktische Hilfe für die Arbeit in christlichen Gruppen wie Kindergottesdienst, Kinderstunde, Jungschar o.a. Darüber hinaus erhalten Erzieher in konfessionellen Kindergärten und Lehrer im Religionsunterricht Hintergrundwissen und Anregungen.Hiltrud Ströhlein gibt hier ihre in vielen Jahren gesammelten Erfahrungen mit muslimischen Kindern in Deutschland und im Orient weiter. Ihr Wunsch ist es, dass noch viele Kinder und ihre Eltern, egal, welcher religiösen Herkunft, die frohe Botschaft von Jesus hören.Christliche Verlagsgesellschaft Dillenburg in Zusammenarbeit mit Orientierung: M
Inge Wende, Mein Leben zwischen Angst und HoffnungInge Wende erhielt die Diagnose einer aggressiven Form von Leukämie. Die Behandlungen, die eine fürchterliche Tortur waren, führten aber dazu, dass sie frei von Krebs wurde. Als sie ein Rezidiv hatte und sich einer Knochenmarktransplantation unterziehen musste, empfand sie einen starken Frieden in Gott, der sie durch diese Zeit trug. Und sie durfte gesund werden.Seit dieser Zeit sehen sie und ihr Mann es als ihre Aufgabe an, betroffenen Familien Hilfestellung zu geben, ihnen Mut zu machen und sie mit Gottes Wort und Gebet begleiten. Daraus ist das Missionswerk Leben & Hoffnung e.V. entstanden. Die Broschüre Mein Leben zwischen Angst und Hoffnung gibt es in vielen Sprachen. Sie ist für Menschen in Krisen geeignet, die sich in einer schwierigen (gesundheitlichen) Lebenssituation befinden. Damit geben Sie Ermutigung und Hoffnung weiter und dass es möglich ist, Jesus in seinen Umständen zu erleben.
Die Geschichte eines ehemaligen Moslems, der sein Leben Jesus übergeben hat. Irmão Mehdi ist in einer der religiösesten Familien seines Landes geboren. Noch immer gehört sein Vater zu den einflussreichsten islamischen Führern in Marokko. Doch die Kraft des Evangeliums traf Mehdi, als er an der Universität islamische Theologie studierte und das Evangelium mit dem Koran verglich. Erhellend, inspirierend und aufrüttelnd. Mehdi bezahlte einen hohen Preis, als er Jesus annahm. Eine bewegende Biografie und ein aussergewöhnliches Zeugnis von der Bekehrung eines Moslems zu Jesus Christus.Blick ins Buch
von Christine Schirrmacher: Islamismus, Wenn Religion zur Politik wirdAbgelehnt, chancenlos, ausgegrenzt - so sehen sich viele Muslime der Gastarbeitermigration in Deutschland. Leider sind nicht alle in unserer Gesellschaft angekommen und manche von ihnen werden auch deshalb leichte Beute für islamistische Gruppen. Islamismus steht nicht für die gewaltbereite Form des Islam, aber für einen Islam, der Politik im Namen der Religion macht. Die Islamwissenschaftlerin Christine Schirrmacher erläutert allgemeinverständlich die Entstehungsgeschichte und das politische Programm der Muslimbruderschaft sowie die Ideologie des Islamismus. Wie kann die Hinwendung einer großen Mehrheit der Muslime zum Islamismus und ihre Radikalisierung wirksam verhindert werden?
Ist Jesus am Kreuz gestorben? DeutschIn dieser Broschüre wird eines der heißesten Eisen zwischen Koran und Bibel genauer behandelt. Wer hat recht in seinen Aussagen, was den Tod über Jesus angeht? Dabei werden die Aussagen verschiedener Augenzeugen aus den Büchern der Bibel und Historiker hinzugezogen. Am Ende wird der Leser aufgefordert, sich anhand der Betrachtungen beider Sichtweisen und Augenzeugen zu entscheiden, ob er das Opfer durch Jesus Christus annehmen oder ablehnen will.(Wir empfehlen, dieses Heft nicht wahllos, sondern an Menschen weiterzugeben, die sich mit der Frage bereits beschäftigt haben oder beschäftigen)Auch in Türkisch bei uns erhältlich.
Download des Heftes in Deutsch: Ist Jesus am Kreuz gestorben? und in Türkisch: Isa Mesih çarmihta öldü mü?
James Nyman, Leg los und bleib dran! Wie durch dein Bekenntnis eine Jesus-Bewegung entstehen kannDrei Ehepaare machen sich auf, Personen des Friedens zu finden - Menschen, die Gott vorbereitet hat, seine Botschaft zu hören. Sie erleben, wie Gott ihnen Begegnungen schenkt. Bei den Treffen behandeln sie biblische Geschichten. Den Rahmen eines Treffens bilden acht Fragen, die die Gestaltung der Treffen erleichtern. Die Person wird ermutigt, die Geschichte zeitnah ihrer eigenen Familie weiterzuerzählen, mit denselben Fragen.So entsteht eine Bewegung. Obwohl diese Menschen noch Muslime sind, lassen sie Gottes Wort auf sich wirken und erleben Veränderung. Immer mehr Familien erreicht so die Gute Nachricht von Jesus Christus.Eine Rezension zu Leg los und bleib dran! finden Sie auf unserer Homepage.
Jasmin Yildiz, Maria Magdalena, DeutschWas sagt uns die allererste Zeugin der Auferstehung?
Dieses evangelistische Buch richtet sich besonders an Menschen, die nur wenig (oder auch fast gar nichts) vom christlichen Glauben wissen, aber auf der Suche nach dem Sinn des Lebens sind.
Jasmin Yildiz greift die biblischen Berichte um Maria Magdalena auf und erstellt in der ihr eigenen lebendigen und fantasievollen Erzählweise ein Lebensbild dieser besonderen Zeitzeugin des Herrn Jesus Christus.
Die in freier Erzählform gestalteten Dialoge - insbesondere mit Jesus - erklären dem Leser schrittweise das Wesen des Evangeliums und laden ihn ein, auch diesem Jesus zu folgen. Dabei nimmt Maria durch ihre gezielten Fragen die Position des noch nicht bibelkundigen Lesers ein.
Ein Buch, das von jedermann gelesen werden sollte.
Jasmin Yildiz, Nicht die Hälfte hat man mir gesagt, DeutschIn diesem evangelistischen Buch ist es der Autorin gelungen, alle entscheidenden Messiashinweise des Alten Testaments zu bündeln.In spannenden Dialogen zwischen Salomo und der Königin von Saba werden diese anschaulich erklärt.Die Königin von Saba kam aus einem Land, in dem der lebendige Gott unbekannt war. Daher ist sie die geeignete Person, die Salomo alle diese Fragen über Gott und die Welt stellen kann, die auch uns im 21. Jahrhundert bewegen.Salomo war besonders mit Weisheit von Gott beschenkt und ist somit die richtige Person, um all diese Fragen im Licht des Wortes Gottes zu beantworten.In ihren Gesprächen geht es vor allem um eine Person, dessen Leben und Verhalten so detailliert vorhergesagt wurde wie kein anderes zuvor. Diese Person ist Jesus Christus, der verheißene Messias, der sämtliche Messias-Prophezeiungen erfüllt hat."Das Buch ist ein vortreffliches Werkzeug, um Skeptiker und Fragende von der Wahrheit der Bibel zu überzeugen und um Suchenden den Weg zu dem Retter Jesus zu weisen." - Werner Gitt
Jasmin Yildiz, Wenn kein Weg zu weit ist, DeutschDie atemberaubende Geschichte vom äthiopischen Finanzminister (Apg. 8)Dieses evangelistische Verteilbüchlein ist etwas ganz Besonderes! Immer wieder hat Prof. Dr. Werner Gitt aus Braunschweig nach dem Zusammenbruch des Kommunismus in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion über die Geschichte des Finanzministers aus Äthiopien (Apostelgeschichte 8, 26-40) gepredigt.Über seine evangelistischen Dienste findet auch die aus einem muslimischen Land stammende Autorin Jasmin Yildiz zum lebendigen Glauben an Gott. Sie ist mit der Gabe des phantasievollen Schreibens beschenkt. Unter Einhaltung der biblischen Grundlinien schafft es die Autorin, in erzählerischer Freiheit die atemberaubende Bekehrungsgeschichte des Kämmerers aufzuschreiben und so die Grundlagen des christlichen Glaubens dem Leser zu vermitteln. Jasmin Yildiz wünscht sich so sehr, dass das rettende Evangelium von Jesus Christus das Leben vieler Menschen radikal verändert. Der außerordentlich niedrige Verkaufspreis soll helfen, das Büchlein in großen Stückzahlen zu verteilen, damit die vielen suchenden Menschen das Ziel finden: das ewige Leben bei Gott!
Jayson Georges, Mit anderen AugenPerspektiven des Evangeliums für Scham-, Schuld- und AngstkulturenWir ahnen es längst: Neben unserer individuellen Persönlichkeit bestimmt auch unsere kulturelle Prägung unsere Identität, unser Weltbild und unsere Ethik, und somit auch unser Verständnis der guten Nachricht von Jesus Christus. Während Christen im Westen traditionell eher die Erlösung von Schuld betonen, sehnen sich die Menschen vieler anderer Kulturen rund um die Welt eher nach Ehre, um Schande abzuwenden, und nach Macht, um ihre Angst zu überwinden. Die befreiende Botschaft von Jesus gilt allen und umfasst viel mehr, als wir erkennen. Tatsächlich geht die Bibel einfühlsam auf die Bedürfnisse aller drei Kulturtypen ein. Sie zeigt uns, wie wir Menschen durch Gottes Gnade von Scham, Angst und nicht zuletzt auch von unserer Schuld geheilt werden können. Der Missionswissenschaftler Jayson Georges hilft uns mit diesem Standardwerk, das Evangelium mit anderen Augen zu sehen und es Menschen anderer Kulturen oder auch Generationen zu eröffnen.Eine wertvolle Hilfe, um Menschen anderer Kulturen das Evangelium zu erklären!Zum Autor: Jayson Georges hat die Internetseite HonorShame.com ins Leben gerufen und unterhält dort einen Blog zum Thema dieses Buches. Mit seiner Familie lebte er neun Jahre in Zentralasien, wo sie in der Jüngerschaftsschulung und Gemeindegründung tätig waren. Jayson Georges arbeitet als Missiologe bei einer christlichen Organisation, erstellt Hilfsmittel für Mission und hält praxisorientierte Seminare. Ihm selbst hat das Verständnis der in diesem Buch beschriebenen Scham-Ehre-Dynamiken sehr geholfen - in Beziehungen zu Menschen, in der Verkündigung des Evangeliums und darin, Gottes Gnade tiefer zu verstehen.
von Moussa AfscharDie Quellen des Islam sind der Koran, die Sprüche Mohammeds und volksstümliche Überlieferungen. In diesem Buch wird gezeigt, wie Jesus in all diesen Quellen beschrieben wird.Jesus, wie ihn der Islam vorstellt, ist nicht Gottes Sohn, starb nicht am Kreuz für unsere Schuld und erlebte auch keine Auferstehung. Er wird aber hoch verehrt.
“Sam und Salem“ ist ein Comic mit 48 farbigen Seiten.
Mit 25 kurzen Geschichten versucht der Autor Jôli den Leser anzusprechen, um zu
zeigen, dass es für einen Christen möglich ist, einen Muslim als Freund zu
haben und umgekehrt.
Die Geschichten finden in einem imaginären muslimischen Land statt.
Durch diesen Comic hofft der Autor, jeden zu ermutigen, auf Andersdenkende
zuzugehen und sie kennenzulernen. Über diese Brücke können wir dann auch
unseren Glauben weitergeben.
Jôli gibt einen Überblick über die 5
Pfeiler des Islams.
Humor, Beobachtungen und Entdeckungen, die den Leser nicht gleichgültig lassen
werden. Auch wenn sensible Themen angeschnitten werden, darf gelacht werden.
Joseph Scheppach, Asia Bibi - Eine Frau glaubt um ihr Leben
Asia Bibi ist Mutter und Tagelöhnerin. In ihrem kleinen Dorf in Pakistan gehört sie zur geduldeten christlichen Minderheit. Wegen angeblich abfälliger Bemerkungen gegen den Islam wird sie verhaftet und wenig später zum Tode verurteilt. Trotz internationaler Proteste wird das Todesurteil bestätigt. Fast 10 Jahre kämpft Asia Bibi in der Todeszelle unter unmenschlichen Bedingungen um ihr Leben. Ihre Familie und viele, die ihr helfen wollen, schweben in Lebensgefahr. Einige finden den Tod.Im Januar 2019 dann der unerwartete Freispruch. Doch ihr Leben und das ihrer Familie ist weiter bedroht: Tausende Pakistani demonstrieren für ihren Tod. Auf ihre Kinder werden Mordanschläge verübt. Unter größten Sicherheitsvorkehrungen kann Bibi einige Zeit später nach Kanada auswandern, muss sich dort aber immer noch versteckt halten. Ihr Glaube hat sie am Leben erhalten. Aber es sind noch viele weitere Christen in Pakistan vom Tode bedroht.Wie sie es geschafft hat, den Mut und ihren Glauben nicht zu verlieren und welche Auswirkungen ihr Schicksal für die Christen in Pakistan hat, erzählt dieser gut recherchierte, bewegende Lebensbericht. Der packende Überlebenskampf einer mutigen Christin - mit vielen Hintergrundinformationen, recherchiert durch den deutschen Journalisten und Autor Joseph Scheppach
Julyan Lidstone, Legt den Purpur ab, Deutsch
Es hat den Anschein, dass jede Kultur dieser Erde zu kontrollierender und autoritärer Leitung neigt. In seinem tiefsten Inneren hat der Mensch den Wunsch nach Kontrolle und Selbstbestimmung. In diesem Buch nutzt Julyan Lidstone seine jahrzehntelange Erfahrung in West- und Zentralasien und vor allem die maßgebliche Lehre der Bibel, um Fragen zu autoritärer Leitung in Ehre-Scham-Kulturen zu beantworten.
Begabte junge Leiter führen überall auf der Welt neue Jesus-Nachfolger zusammen. Aber die vorherrschende Kultur der autoritären Leitung ist das größte Hindernis für gesundes Wachstum und eine feste Verankerung dieser neuen Gemeinden. Lidstone wendet die von Jesus Christus und dem Apostel Paulus vorgelebte dienende Leiterschaft, wie sie von der Bibel aufgezeigt wird, auf gewinnende und präzise Weise an. Diese ist ein auf das Kreuz ausgerichtetes Gegenmittel gegen den Schmerz, den Schaden und die Desillusionierung, die durch Leitung verursacht werden, die nicht die Christusähnlichkeit des Reiches Gottes widerspiegelt.
Informationsflyer - Kalender für 2025
Dieser Prospekt ermöglicht Ihnen einen Einblick in unser Kalenderangebot für das Kalenderjahr 2025. Bitte geben Sie die Bestellung online ab, Sie beschleunigen und vereinfachen damit unsere Auftragsabwicklung sehr.
Hier können Sie die Broschüre auch herunterladen: Kalenderbestellbroschure-2025
Kate McCord, Im Land der blauen Burkas. Eine fremde Kultur hautnah erlebt. Die Autorin lebte mehrere Jahre in Afghanistan. Bei ihren Besuchen erfuhr sie viel über das Leben und den Glauben der Einheimischen. Sie lädt ihre Leser ein: ´Begleiten Sie mich in die Rischkas und Taxen, die Basare, Büros und in die Häuser der Einheimischen. Nehmen Sie an unseren Gesprächen teil, wenn wir unser Leben und unseren Glauben miteinander teilen. Vielleicht ergeht Ihnen dabei wie mir: Ich habe auf einer tieferen Ebene verstehen gelernt, woran ich glaube und warum und wie ich meinen Glauben leben will.`Als sie wieder einmal zu Gast war, ging das Gespräch um den Umgang mit Nicht-Muslimen. Daraufhin fragte sie: Der Koran lehrt, dass der Ehrenvolle Jesus von Gott kam? - Ja. - Und steht im Koran nicht auch, dass der Ehrenvolle Jesus den Weg der Gerechtigkeit kennt?Ermutigt durch Zustimmung fuhr sie fort: Eines Tages suchte ein sehr reicher Mann den Propheten Jesus auf und fragte ihn: Was muss ich tun, um das ewige Leben zu bekommen?' Das war doch eine sehr gute Frage, oder? Alle nickten.Der reiche junge Mann könnte in Afghanistan ein Landbesitzer oder Händler sein. Geld bedeutet Macht, und Macht bedeutet Bedrohung für die armen Leute. Die meisten Afghanen würden sich als arm bezeichnen. Nun sagte der Lehrer Jesus ihm noch etwas zu seinem Vermögen, aber der junge Mann war nicht bereit, seinen Reichtum aufzugeben. Er ging weg, und Jesus ließ ihn gehen - für die Afghanen höchst unverständlich, dass jemand Anordnungen des Propheten Jesu nicht befolgt und ungestraft bleibt!Die Geschichten von Jesus sind in Afghanistan absolut verblüffend, ja revolutionär! Er nahm keine Rache, als ihm die Nachfolge verweigerte wurde. Er ist ein Mann des Friedens.(Ein gekürzter Buchauszug mit freundlicher Genehmigung des Verlags.)
Kate McCord, Mein Leben für meine Freunde. Vom Ruf Gottes an die gefährlichen Orte dieser Welt
Kate McCord schreibt über das, was sie selbst gelebt hat. Leidenschaftlich ermutigt sie die Nachfolger Jesu, auch entbehrungsreiche Wege zu gefährlichen Orten einzuschlagen. Sie tröstet alle, die einen lieben Menschen haben ziehen lassen, und macht denen Mut, die gehen wollen. Dabei bleibt sie nicht bei theologischen Überlegungen stehen, sondern gibt praktischen und alltagsnahen Rat. Ein Buch, das aufrüttelt und den Blick auf biblische Zusammenhänge richtet, denen wir gedanklich oft ausweichen. Es möchte seine Leser dazu bewegen, Jesus zu folgen, egal wohin er führt.
Kinder haben so viele Fragen: Gibt es einen Gott? Wer hat die Bibel geschrieben? Wie ist die Welt entstanden? Warum gibt es so viel Leid? Hast du dich je gefragt, warum du sündigst? Wie hat Jesus gezeigt, dass er Gottes Sohn ist? Wie ist Jesus gestorben? Du darfst wissen, Gott hört und antwortet auf Gebete. Biblische Geschichten mit vielen Bildern Rätsel und Quizz machen das Heft zu einer unterhaltsamen Broschüre.
Sarah Lanier, Überall zu Hause?! Menschen aus fremden Kulturen verstehen- für alle, die Menschen aus fremden Kulturen begegnen- mit vielen PraxisbeispielenDie Autorin wurde in Georgia (USA) geboren. Seit 1980 arbeitet sie für die christliche und überkonfessionelle 'Universität der Nationen' in Hawaii. Daneben betreut sie interkulturelle Projekte in den Niederlanden, Israel und Chile. Lehraufträge führten sie für längere Zeit in den Mittleren Osten, nach Afrika, Europa und Neuseeland. Immer mehr Menschen gehen auf Reisen, wandern aus, müssen fliehen, arbeiten im Ausland oder chatten einfach im Internet. Kulturen begegnen sich und bleiben einander doch fremd. Manchmal gefährlich fremd. Doch der Kampf der Kulturen ist nicht unvermeidlich: Wir alle können nur gewinnen, wenn wir begreifen, warum die anderen so ticken, wie sie ticken - ob es mein Wohnungsnachbar aus Afrika ist oder mein Praktikum in Australien, Bahrein oder Costa Rica. Sarah Lanier hat als international tätige Lehrerin und Vortragsreisende für Jugend mit einer Mission auf allen fünf Kontinenten gelebt. Über viele Jahre hinweg hat sie die Grundprinzipien für den Umgang der Kulturen miteinander entdeckt und gelernt. Egal, ob Sie einen Auslandsaufenthalt planen, einfach nur Ihren Horizont erweitern möchten oder neue Wege suchen, mit der Guten Nachricht bei Ihren Nachbarn verstanden zu werden - dieses Erfahrungspotential sollten Sie nutzen!Auch in Arabisch bei uns erhältlich, Art.-Nr. 1204006
Leben - Ein kleines Buch vom LebenVoll mit Weisheit und praktischer Hilfe. Mit Bibelversen zu verschiedenen Themen wie: - Sicherheit - wo kann ich sie finden?- Freiheit - wo finde ich sie?- Scheitern - kann ich es jemals richtig machen?- ...Ein Büchlein zum Immer-wieder-Lesen. Blick ins schwedische Heft
Lesezeichen Jahreslosung 2025, 10er PackAuf der Vorderseite befindet sich der Bibelvers aus 1.Thessalonicherbrief 5,21: Prüft alles, das Gute behaltet!Auf der Rückseite befindet sich eine kurze Auslegung zu dem Vers und ein QR-Code, welcher zu unserem Medienangebot führt.Sowie der Link zu unserer allgemeinen Homepage.Bitte beachten Sie: 1x im Warenkorb bedeutet 10 bestellte Kärtchen. Wenn Sie sie 10x in den Warenkorb legen, werden Ihnen 100 Kärtchen zugeschickt.
0,00 €**
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...