Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kate McCord, Mein Leben für meine Freunde, Deutsch AUF RECHNUNG

Produktinformationen "Kate McCord, Mein Leben für meine Freunde, Deutsch AUF RECHNUNG"

Kate McCord, Mein Leben für meine Freunde. Vom Ruf Gottes an die gefährlichen Orte dieser Welt

Kate McCord schreibt über das, was sie selbst gelebt hat. Leidenschaftlich ermutigt sie die Nachfolger Jesu, auch entbehrungsreiche Wege zu gefährlichen Orten einzuschlagen. Sie tröstet alle, die einen lieben Menschen haben ziehen lassen, und macht denen Mut, die gehen wollen. Dabei bleibt sie nicht bei theologischen Überlegungen stehen, sondern gibt praktischen und alltagsnahen Rat. Ein Buch, das aufrüttelt und den Blick auf biblische Zusammenhänge richtet, denen wir gedanklich oft ausweichen. Es möchte seine Leser dazu bewegen, Jesus zu folgen, egal wohin er führt.

Sprache: Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


ähnliche Artikel

Praxisbuch Islam, Deutsch AUF RECHNUNG
Matthias Knödler / Thomas Kowalzik / Klaus Mulch, Praxisbuch IslamWie Christen Muslimen begegnen könnenDas Praxisbuch möchte, wie die Bezeichnung schon sagt, Ihnen ganz praktisch Hilfestellung im Alltag geben: Wie kann ein Christ mit Muslimen ins Gespräch kommen? Wie kann er seine Angst vor dem Fremden überwinden? Womit muss er rechnen? Was haben Christen Muslimen zu bieten? Dabei geht es um die innere Haltung und unsere Worte und Taten. Eine Art 'Islam-Führerschein' finden Sie im Anhang als Quiz mit praktischen Fragen zum Üben. ISBN 978-3-86353-554-4

7,90 €*
%
Hanna Nouri Josua, Die Muslime und der Islam, Deutsch AUF RECHNUNG
Hanna Nouri Josua, Die Muslime und der Islam - Wer oder was gehört zu Deutschland? Gehört der Islam nun zu Deutschland oder nicht? Spätestens seit dem Ausspruch Christian Wulffs wird dies hierzulande kontrovers diskutiert. Hanna Josua zeichnet die aktuelle Debatte vor dem Hintergrund zunehmender Migration aus islamischen Ländern nach, lässt unterschiedliche Stimmen zu Wort kommen und weicht unangenehmen Fragen nicht aus. Doch ebenso, wie es nicht "den" Islam und "die" Muslime gibt, kann es auf die Ausgangsfrage kein simples "Ja" oder "Nein" geben.  Muslime und Nichtmuslime müssen sich noch in vielen Fragen aufeinander zu bewegen und gemeinsam entscheiden, welcher Islam in Deutschland eine Zukunft haben kann. Grenzen der Toleranz müssen benannt, Gemeinsamkeiten erkannt und genutzt werden, um ein friedliches Zusammenleben in einer unfriedlichen Welt zu fördern. Es geht um nichts weniger als um die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Die Diskussion hat gerade erst begonnen! ISBN 978-3-374-05871-6 Blick ins Buch

8,50 €* 15,00 €* (43.33% gespart)
Seung-Pil Na, Das Evangelium und die Mission ..., Deutsch
Seung-Pil Na, Das Evangelium und die Mission vom Apostel Paulus unter heilsgeschichlichem Aspekt Der Koreaner, der unter Migranten in Deutschland arbeitet, denkt hier grundsätzlich über Apostel Paulus, den ersten großen Missionar, nach. Paulus, der in einer ähnlich globalen Welt quer durch die Kulturen lebte und wirkte, so wie der Autor heute. Ausführlich zeichnet er nach, wie er Paulus und unseren Auftrag in der Geschichte des Heils sieht und wie sie Gott schreibt. Was ist das Evangelium, das im Zentrum des christlichen Glaubens steht? Vom Wesen Gottes führt eine gerade Linie zur Heilsgeschichte und zur Mission.Aus dem Inhalt: - Das Evangelium nach Paulus unter heilsgeschichtlichem Aspekt- Die Bedeutung und der Geltungsbereich des Evangeliums in der Bibel- Der Heilsplan und die Heilsgeschichte Gottes- Das heilsgeschichtliche Verständnis der Verheißung bei Paulus- Verheißungen im 2. Korinther-, Römer- und im Galaterbrief- Die typologische Bedeutung des Heilsgeschichte durch Jesus Christus- Die Gottheit Jesu- Jesus als wahrer Mensch- Das Missionsverständnis von Paulus

39,00 €**
Kate McCord, Im Land der blauen Burkas, Deutsch AUF RECHNUNG
Kate McCord, Im Land der blauen Burkas. Eine fremde Kultur hautnah erlebt. Die Autorin lebte mehrere Jahre in Afghanistan. Bei ihren Besuchen erfuhr sie viel über das Leben und den Glauben der Einheimischen. Sie lädt ihre Leser ein: ´Begleiten Sie mich in die Rischkas und Taxen, die Basare, Büros und in die Häuser der Einheimischen. Nehmen Sie an unseren Gesprächen teil, wenn wir unser Leben und unseren Glauben miteinander teilen. Vielleicht ergeht Ihnen dabei wie mir: Ich habe auf einer tieferen Ebene verstehen gelernt, woran ich glaube und warum und wie ich meinen Glauben leben will.`Als sie wieder einmal zu Gast war, ging das Gespräch um den Umgang mit Nicht-Muslimen. Daraufhin fragte sie: Der Koran lehrt, dass der Ehrenvolle Jesus von Gott kam? - Ja. - Und steht im Koran nicht auch, dass der Ehrenvolle Jesus den Weg der Gerechtigkeit kennt?Ermutigt durch Zustimmung fuhr sie fort: Eines Tages suchte ein sehr reicher Mann den Propheten Jesus auf und fragte ihn: Was muss ich tun, um das ewige Leben zu bekommen?' Das war doch eine sehr gute Frage, oder? Alle nickten.Der reiche junge Mann könnte in Afghanistan ein Landbesitzer oder Händler sein. Geld bedeutet Macht, und Macht bedeutet Bedrohung für die armen Leute. Die meisten Afghanen würden sich als arm bezeichnen. Nun sagte der Lehrer Jesus ihm noch etwas zu seinem Vermögen, aber der junge Mann war nicht bereit, seinen Reichtum aufzugeben. Er ging weg, und Jesus ließ ihn gehen - für die Afghanen höchst unverständlich, dass jemand Anordnungen des Propheten Jesu nicht befolgt und ungestraft bleibt!Die Geschichten von Jesus sind in Afghanistan absolut verblüffend, ja revolutionär! Er nahm keine Rache, als ihm die Nachfolge verweigerte wurde. Er ist ein Mann des Friedens.(Ein gekürzter Buchauszug mit freundlicher Genehmigung des Verlags.)

6,00 €*

ähnliche Artikel

Praxisbuch Islam, Deutsch AUF RECHNUNG
Matthias Knödler / Thomas Kowalzik / Klaus Mulch, Praxisbuch IslamWie Christen Muslimen begegnen könnenDas Praxisbuch möchte, wie die Bezeichnung schon sagt, Ihnen ganz praktisch Hilfestellung im Alltag geben: Wie kann ein Christ mit Muslimen ins Gespräch kommen? Wie kann er seine Angst vor dem Fremden überwinden? Womit muss er rechnen? Was haben Christen Muslimen zu bieten? Dabei geht es um die innere Haltung und unsere Worte und Taten. Eine Art 'Islam-Führerschein' finden Sie im Anhang als Quiz mit praktischen Fragen zum Üben. ISBN 978-3-86353-554-4

7,90 €*
%
Hanna Nouri Josua, Die Muslime und der Islam, Deutsch AUF RECHNUNG
Hanna Nouri Josua, Die Muslime und der Islam - Wer oder was gehört zu Deutschland? Gehört der Islam nun zu Deutschland oder nicht? Spätestens seit dem Ausspruch Christian Wulffs wird dies hierzulande kontrovers diskutiert. Hanna Josua zeichnet die aktuelle Debatte vor dem Hintergrund zunehmender Migration aus islamischen Ländern nach, lässt unterschiedliche Stimmen zu Wort kommen und weicht unangenehmen Fragen nicht aus. Doch ebenso, wie es nicht "den" Islam und "die" Muslime gibt, kann es auf die Ausgangsfrage kein simples "Ja" oder "Nein" geben.  Muslime und Nichtmuslime müssen sich noch in vielen Fragen aufeinander zu bewegen und gemeinsam entscheiden, welcher Islam in Deutschland eine Zukunft haben kann. Grenzen der Toleranz müssen benannt, Gemeinsamkeiten erkannt und genutzt werden, um ein friedliches Zusammenleben in einer unfriedlichen Welt zu fördern. Es geht um nichts weniger als um die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Die Diskussion hat gerade erst begonnen! ISBN 978-3-374-05871-6 Blick ins Buch

8,50 €* 15,00 €* (43.33% gespart)
Seung-Pil Na, Das Evangelium und die Mission ..., Deutsch
Seung-Pil Na, Das Evangelium und die Mission vom Apostel Paulus unter heilsgeschichlichem Aspekt Der Koreaner, der unter Migranten in Deutschland arbeitet, denkt hier grundsätzlich über Apostel Paulus, den ersten großen Missionar, nach. Paulus, der in einer ähnlich globalen Welt quer durch die Kulturen lebte und wirkte, so wie der Autor heute. Ausführlich zeichnet er nach, wie er Paulus und unseren Auftrag in der Geschichte des Heils sieht und wie sie Gott schreibt. Was ist das Evangelium, das im Zentrum des christlichen Glaubens steht? Vom Wesen Gottes führt eine gerade Linie zur Heilsgeschichte und zur Mission.Aus dem Inhalt: - Das Evangelium nach Paulus unter heilsgeschichtlichem Aspekt- Die Bedeutung und der Geltungsbereich des Evangeliums in der Bibel- Der Heilsplan und die Heilsgeschichte Gottes- Das heilsgeschichtliche Verständnis der Verheißung bei Paulus- Verheißungen im 2. Korinther-, Römer- und im Galaterbrief- Die typologische Bedeutung des Heilsgeschichte durch Jesus Christus- Die Gottheit Jesu- Jesus als wahrer Mensch- Das Missionsverständnis von Paulus

39,00 €**
Kate McCord, Im Land der blauen Burkas, Deutsch AUF RECHNUNG
Kate McCord, Im Land der blauen Burkas. Eine fremde Kultur hautnah erlebt. Die Autorin lebte mehrere Jahre in Afghanistan. Bei ihren Besuchen erfuhr sie viel über das Leben und den Glauben der Einheimischen. Sie lädt ihre Leser ein: ´Begleiten Sie mich in die Rischkas und Taxen, die Basare, Büros und in die Häuser der Einheimischen. Nehmen Sie an unseren Gesprächen teil, wenn wir unser Leben und unseren Glauben miteinander teilen. Vielleicht ergeht Ihnen dabei wie mir: Ich habe auf einer tieferen Ebene verstehen gelernt, woran ich glaube und warum und wie ich meinen Glauben leben will.`Als sie wieder einmal zu Gast war, ging das Gespräch um den Umgang mit Nicht-Muslimen. Daraufhin fragte sie: Der Koran lehrt, dass der Ehrenvolle Jesus von Gott kam? - Ja. - Und steht im Koran nicht auch, dass der Ehrenvolle Jesus den Weg der Gerechtigkeit kennt?Ermutigt durch Zustimmung fuhr sie fort: Eines Tages suchte ein sehr reicher Mann den Propheten Jesus auf und fragte ihn: Was muss ich tun, um das ewige Leben zu bekommen?' Das war doch eine sehr gute Frage, oder? Alle nickten.Der reiche junge Mann könnte in Afghanistan ein Landbesitzer oder Händler sein. Geld bedeutet Macht, und Macht bedeutet Bedrohung für die armen Leute. Die meisten Afghanen würden sich als arm bezeichnen. Nun sagte der Lehrer Jesus ihm noch etwas zu seinem Vermögen, aber der junge Mann war nicht bereit, seinen Reichtum aufzugeben. Er ging weg, und Jesus ließ ihn gehen - für die Afghanen höchst unverständlich, dass jemand Anordnungen des Propheten Jesu nicht befolgt und ungestraft bleibt!Die Geschichten von Jesus sind in Afghanistan absolut verblüffend, ja revolutionär! Er nahm keine Rache, als ihm die Nachfolge verweigerte wurde. Er ist ein Mann des Friedens.(Ein gekürzter Buchauszug mit freundlicher Genehmigung des Verlags.)

6,00 €*