Verena Klassen, Als Oma ein Flüchtling war:Linus hat Ärger mit seinem neuen Klassenkameraden Ahmad. Nach einer gehörigen Standpauke will er den Vorfall schnell vergessen und sucht Zuflucht bei Oma in der Küche. Dort erzählt sie ihm eine Geschichte. Darin geht es um Lotte, die plötzlich kein Zuhause mehr hat. Nach dem zweiten Weltkrieg müssen sie und ihre Familie fliehen. Eine lange Reise voller Strapazen und spannender Abenteuer steht ihnen bevor, bei der Lotte neuen Mut findet und lernt, was Nächstenliebe bedeutet.Ein Buch für Kinder ab 7 Jahren
Christ sein?Bin ich Christ? Was bedeutet es eigentlich, Christ zu sein? Was ist ein Christ genau? Reicht es aus, in die Kirche zu gehen? Dieses kleine Heft zeigt auf, dass es beim Christsein um die Beziehung zu Gott geht.
In diesem Buch kannst du von Jesus lesen:» Was er sagte» Was er tat» Wer er war» Warum er kamUnd es erzählt von der Zeit, bevor er kam.Dies ist die echte Lebens- und Liebesgeschichte des Menschen und seines Schöpfers.Das Buch ist eine einfache Möglichkeit, Kindern die frohe Botschaft zu erklären, wie sie Jesus kennenlernen und zu ihm beten können. Es ist in Comicform gestaltet jede Begebenheit wird durch den Bibeltext und Kommentare zu den einzelnen Themen unterstützt. Auf den letzten Seiten findet sich Platz, um eigene Gebete aufzuschreiben.
Dieses evangelistische Heft weist in einfacher, ansprechender Form auf einen wichtigen „Brief“ hin, auf die Bibel, den „Brief“, den Gott für uns hat aufschreiben lassen.Mit historischen Ereignissen, Daten und Fakten wird die Entstehung, der Werdegang und die Authentizität der Bibel erläutert. Einzelne Bibelverse und das Gleichnis vom Verlorenen Sohn zeigen die Notwendigkeit und den Weg der Erlösung auf. Verschiedene Erlebnisse mit der Bibel runden das Potpourri an Geschichten ab, z.B.: „Die eingemauerte Bibel“, „Die durchschossene Bibel“ u.a..
Download des evangelistischen Heftes in Deutsch
Erkan Erdoğan, Moslem sucht Gott und findet Jesus, Deutsch
Dieses authentische Glaubenszeugnis hat ein ehemaliger Moslem aufgeschrieben. Durch die bildhafte Sprache, die er verwendet, eignet sich dieses evangelistische Buch in besonderer Weise für Menschen mit einem muslimisch geprägten kulturellen Hintergrund.
„Die wahre Religion ist die, die gar keine Religion ist.“ Zu dieser Überzeugung gelangt der aus der Türkei stammende Erkan Erdoğan (Pseudonym). Seine Liebe zu einer deutschen Touristin und ein schockierendes Erlebnis während eines islamischen Opferfestes führen ihn zum tiefgründigen Nachdenken über seinen Glauben an den Schöpfer der Welt. Er liest immer wieder im Neuen Testament und erkennt, dass ihn weder das Befolgen religiöser Riten noch eine Reihe guter Taten den ersehnten Frieden im Herzen und Sündenvergebung bringen. Erkan findet in Jesus Christus den wahren Sinn seines Lebens.
Gerhard Nehls, Zu gut, um wahr zu seinWir machen uns Gedanken über die Welt um uns her. Woher kommt wohl das alles? Was ist der Sinn dahinter? Hat die Evolutionstheorie recht, dass sich alles zufällig nach dem 'Urknall' entwickelt hat?Oder hat Gott die Welt erschaffen? Und sind wir von ihm gewollt? Sind wir ihm verantwortlich? Fragen, um die man nicht herumkommt, wenn man sich mit dem Sinn des eigenen Lebens und dem Tod auseinandersetzt. Was kann man überhaupt von Gott wissen? Dieses kleine Heft zeigt auf, was Jesus Christus über Gott gesagt hat. Außerdem wird die Frage angestoßen, wer Jesus selbst war und ist. Eine Zusammenfassung finden Sie unter: answering-islam.de
Inge Wende, Mein Leben zwischen Angst und HoffnungInge Wende erhielt die Diagnose einer aggressiven Form von Leukämie. Die Behandlungen, die eine fürchterliche Tortur waren, führten aber dazu, dass sie frei von Krebs wurde. Als sie ein Rezidiv hatte und sich einer Knochenmarktransplantation unterziehen musste, empfand sie einen starken Frieden in Gott, der sie durch diese Zeit trug. Und sie durfte gesund werden.Seit dieser Zeit sehen sie und ihr Mann es als ihre Aufgabe an, betroffenen Familien Hilfestellung zu geben, ihnen Mut zu machen und sie mit Gottes Wort und Gebet begleiten. Daraus ist das Missionswerk Leben & Hoffnung e.V. entstanden. Die Broschüre Mein Leben zwischen Angst und Hoffnung gibt es in vielen Sprachen. Sie ist für Menschen in Krisen geeignet, die sich in einer schwierigen (gesundheitlichen) Lebenssituation befinden. Damit geben Sie Ermutigung und Hoffnung weiter und dass es möglich ist, Jesus in seinen Umständen zu erleben.
Die Geschichte eines ehemaligen Moslems, der sein Leben Jesus übergeben hat. Irmão Mehdi ist in einer der religiösesten Familien seines Landes geboren. Noch immer gehört sein Vater zu den einflussreichsten islamischen Führern in Marokko. Doch die Kraft des Evangeliums traf Mehdi, als er an der Universität islamische Theologie studierte und das Evangelium mit dem Koran verglich. Erhellend, inspirierend und aufrüttelnd. Mehdi bezahlte einen hohen Preis, als er Jesus annahm. Eine bewegende Biografie und ein aussergewöhnliches Zeugnis von der Bekehrung eines Moslems zu Jesus Christus.Blick ins Buch
Ist Jesus am Kreuz gestorben? DeutschIn dieser Broschüre wird eines der heißesten Eisen zwischen Koran und Bibel genauer behandelt. Wer hat recht in seinen Aussagen, was den Tod über Jesus angeht? Dabei werden die Aussagen verschiedener Augenzeugen aus den Büchern der Bibel und Historiker hinzugezogen. Am Ende wird der Leser aufgefordert, sich anhand der Betrachtungen beider Sichtweisen und Augenzeugen zu entscheiden, ob er das Opfer durch Jesus Christus annehmen oder ablehnen will.(Wir empfehlen, dieses Heft nicht wahllos, sondern an Menschen weiterzugeben, die sich mit der Frage bereits beschäftigt haben oder beschäftigen)Auch in Türkisch bei uns erhältlich.
Download des Heftes in Deutsch: Ist Jesus am Kreuz gestorben? und in Türkisch: Isa Mesih çarmihta öldü mü?
Jasmin Yildiz, Maria Magdalena, DeutschWas sagt uns die allererste Zeugin der Auferstehung?
Dieses evangelistische Buch richtet sich besonders an Menschen, die nur wenig (oder auch fast gar nichts) vom christlichen Glauben wissen, aber auf der Suche nach dem Sinn des Lebens sind.
Jasmin Yildiz greift die biblischen Berichte um Maria Magdalena auf und erstellt in der ihr eigenen lebendigen und fantasievollen Erzählweise ein Lebensbild dieser besonderen Zeitzeugin des Herrn Jesus Christus.
Die in freier Erzählform gestalteten Dialoge - insbesondere mit Jesus - erklären dem Leser schrittweise das Wesen des Evangeliums und laden ihn ein, auch diesem Jesus zu folgen. Dabei nimmt Maria durch ihre gezielten Fragen die Position des noch nicht bibelkundigen Lesers ein.
Ein Buch, das von jedermann gelesen werden sollte.
Jasmin Yildiz, Nicht die Hälfte hat man mir gesagt, DeutschIn diesem evangelistischen Buch ist es der Autorin gelungen, alle entscheidenden Messiashinweise des Alten Testaments zu bündeln.In spannenden Dialogen zwischen Salomo und der Königin von Saba werden diese anschaulich erklärt.Die Königin von Saba kam aus einem Land, in dem der lebendige Gott unbekannt war. Daher ist sie die geeignete Person, die Salomo alle diese Fragen über Gott und die Welt stellen kann, die auch uns im 21. Jahrhundert bewegen.Salomo war besonders mit Weisheit von Gott beschenkt und ist somit die richtige Person, um all diese Fragen im Licht des Wortes Gottes zu beantworten.In ihren Gesprächen geht es vor allem um eine Person, dessen Leben und Verhalten so detailliert vorhergesagt wurde wie kein anderes zuvor. Diese Person ist Jesus Christus, der verheißene Messias, der sämtliche Messias-Prophezeiungen erfüllt hat."Das Buch ist ein vortreffliches Werkzeug, um Skeptiker und Fragende von der Wahrheit der Bibel zu überzeugen und um Suchenden den Weg zu dem Retter Jesus zu weisen." - Werner Gitt
Jasmin Yildiz, Wenn kein Weg zu weit ist, DeutschDie atemberaubende Geschichte vom äthiopischen Finanzminister (Apg. 8)Dieses evangelistische Verteilbüchlein ist etwas ganz Besonderes! Immer wieder hat Prof. Dr. Werner Gitt aus Braunschweig nach dem Zusammenbruch des Kommunismus in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion über die Geschichte des Finanzministers aus Äthiopien (Apostelgeschichte 8, 26-40) gepredigt.Über seine evangelistischen Dienste findet auch die aus einem muslimischen Land stammende Autorin Jasmin Yildiz zum lebendigen Glauben an Gott. Sie ist mit der Gabe des phantasievollen Schreibens beschenkt. Unter Einhaltung der biblischen Grundlinien schafft es die Autorin, in erzählerischer Freiheit die atemberaubende Bekehrungsgeschichte des Kämmerers aufzuschreiben und so die Grundlagen des christlichen Glaubens dem Leser zu vermitteln. Jasmin Yildiz wünscht sich so sehr, dass das rettende Evangelium von Jesus Christus das Leben vieler Menschen radikal verändert. Der außerordentlich niedrige Verkaufspreis soll helfen, das Büchlein in großen Stückzahlen zu verteilen, damit die vielen suchenden Menschen das Ziel finden: das ewige Leben bei Gott!
Kinder haben so viele Fragen: Gibt es einen Gott? Wer hat die Bibel geschrieben? Wie ist die Welt entstanden? Warum gibt es so viel Leid? Hast du dich je gefragt, warum du sündigst? Wie hat Jesus gezeigt, dass er Gottes Sohn ist? Wie ist Jesus gestorben? Du darfst wissen, Gott hört und antwortet auf Gebete. Biblische Geschichten mit vielen Bildern Rätsel und Quizz machen das Heft zu einer unterhaltsamen Broschüre.
Leben - Ein kleines Buch vom LebenVoll mit Weisheit und praktischer Hilfe. Mit Bibelversen zu verschiedenen Themen wie: - Sicherheit - wo kann ich sie finden?- Freiheit - wo finde ich sie?- Scheitern - kann ich es jemals richtig machen?- ...Ein Büchlein zum Immer-wieder-Lesen. Blick ins schwedische Heft
Lesezeichen Jahreslosung 2025, 10er PackAuf der Vorderseite befindet sich der Bibelvers aus 1.Thessalonicherbrief 5,21: Prüft alles, das Gute behaltet!Auf der Rückseite befindet sich eine kurze Auslegung zu dem Vers und ein QR-Code, welcher zu unserem Medienangebot führt.Sowie der Link zu unserer allgemeinen Homepage.Bitte beachten Sie: 1x im Warenkorb bedeutet 10 bestellte Kärtchen. Wenn Sie sie 10x in den Warenkorb legen, werden Ihnen 100 Kärtchen zugeschickt.
Gerhard Nehls, Lieber AbdullahBriefe eines Christen an einen muslimischen FreundGlauben Christen und Muslime an denselben Gott?Wie kann es dann sein, dass wir so unterschiedliche Vorstellungen von ihm haben? Wie ist Gott wirklich? Ist er gerecht und heilig, oder ist er gnädig? Liebt er, nimmt er Anteil an der Schöpfung und somit auch an uns Menschen? Wie stehen die Aussagen über Gott in unseren heiligen Büchern, der Bibel und dem Koran, zueinander? Diese Sammlung von fiktiven Briefen geht feinfühlig auf Fragen und Missverständnisse ein, die ein konstruktives Miteinander von Muslimen und Christen oft schwierig machen.
Markus Wäsch, Giuseppe findet Jesus, DeutschDieses Verteilbuch richtet sich an Menschen mit katholischem Hintergrund.Junge Italiener berichten, wie sie zum lebendigen Glauben an Jesus gefunden haben.
Geschrieben von Bety Root.Über 300 Wörter aus dem kindlichen AlltagFarbige Abbildungen zu jedem WortEinfache Erklärungen zur Bedeutung und Anwendung der BegriffeAufbau und Erweiterung des kindlichen Wortschatzes
Mein Leben als Terrorist
Yousef kämpfte für die Hamas. Dann wechselte er die Seiten. Als Spion für Israel sah er: Beide sind Täter! Dann traf er auf einen orientalischen Führer, bei dem alles anders ist: Jesus Christus. Diese Neuausgabe des Bestsellers enthält eine Einordnung des Autors zur aktuellen Lage in Israel und Gaza.
Der Dokumentarfilm The Green Prince basiert auf diesem Buch. "Green Prince" war sein Deckname als Informant des israelischen Geheimdienstes Schin Bet.
Murat findet JesusWer ist Murat? Erst einmal nicht mehr als ein männlicher türkischer Vorname. Auf diesem Buchtitel steht er stellvertretend für viele junge Muslime, die in Deutschland oder im deutschsprachigen Raum aufgewachsen sind. Die Bedeutung des Namens "Murat" ist "Wunsch". Und wer ist Jesus?Er selbst sagt: Ich bin von Gott zu euch gekommen, in seinem Auftrag ... (Evangelium nach Johannes 8, Vers 42).Gott hat ihn gesandt, nicht um uns Menschen jeden Wunsch zu erfüllen, doch die tiefste Sehnsucht schon: die nach echtem Leben.In diesem Buch erzählen drei Leute aus islamischen Hintergrund, wie sie Jesus gefunden haben. Ihr Leben veränderte sich total. Anschließend wird erklärt, wie Menschen bei Jesus die Zentnerlast ihrer Sünde loswerden und dieses neue Leben beginnen können.Blick ins BuchWeitere Informationen: murat-findet-jesus.de
Lieth, Norbert: Warum es sich lohnt, Christ zu seinJeder Mensch hat Fragen, die über das Materielle hinausgehen: Wo komme ich her, wo gehe ich hin? Bin ich bloß ein Zufallsprodukt? Hat mein Leben einen Sinn? Was heißt es, Christ zu sein? Hat das praktische Auswirkungen für mein Leben? Überhaupt: Lohnt es sich, Christ zu sein? Auf diese Frage können Sie heute und jetzt Antwort bekommen, wenn Sie dieses Buch lesen!
Wer ist Özlem?Erst einmal nicht mehr als ein türkischer weiblicher Vorname. Auf diesem Buchtitel steht sie stellvertretend für viele junge Muslimas, die in Deutschland oder im deutschsprachigen Raum aufgewachsen sind. Die Bedeutung des Namens 'Özlem' ist 'Sehnsucht'. Und wer ist Jesus?Er selbst sagt: Ich bin von Gott zu euch gekommen, in seinem Auftrag ... (Evangelium nach Johannes 8, Vers 42).Gott hat ihn gesandt, nicht um uns Menschen jeden Wunsch zu erfüllen, doch die tiefste Sehnsucht schon: die nach echtem Leben.In diesem Buch erzählen vier Frauen aus islamischen Hintergrund, wie sie Jesus gefunden haben. Ihr Leben veränderte sich dadurch völlig. Anschließend wird erklärt, wie solch ein Neuanfang gefunden werden kann.
Wie ein marokkanischer Muslim in einem deutschen Gefängnis von Jesus überrascht wurdeEin ehrlicher Lebensbericht eines ehemaligen MuslimsRaschid ist Marokkaner. Sein Vater, ein überzeugter, tiefgläubiger Muslim, ist Imam, Vorbeter und Koranlehrer. Doch was Raschid in Schule und Moschee über den Islam lernt und mit den Eltern zu Hause erlebt, irritiert ihn und fügt seinem Glauben Risse zu. Als Germanistik-Student kommt er nach Freiburg. Dort landet er wegen einer Beziehungsgeschichte unschuldig im Gefängnis. Er ist isoliert und verzweifelt. Die Gefahr, aus dem Land geschafft zu werden, steigt täglich. Irgendwann besucht er den Gefängnis-Bibelkreis. Von jetzt an geschehen Dinge, mit denen er zuvor niemals gerechnet hätte! Er wird Christ, darf in Deutschland bleiben, findet seine Frau, wird Vater - und betreut inzwischen selber Gefangene.